Herzlich Willkommen
Stand 16.4.2021, 10 Uhr
Liebe Eltern,
die Form des Unterrichts an den bayrischen Grundschulen hängt
aktuell von den Inzidenzzahlen im Landkreis ab.
(siehe Elternbrief und Merkblatt des KM unter Elternbriefe/Prikobriefe):
7-Tages-Inzidenz unter 50:
Präsenzunterricht für alle Grundschulkinder nach Stundenplan
7-Tages-Inzidenz zwischen 50 und 100:
Weiterführung des Wechselunterrichts (Klassen 1-3)
Für die 4. Klasse: Präsenzunterricht mit Abstand
7-Tages-Inzidenz über 100:
Distanzunterricht in den Jahrgangsstufen 1-3
Präsenzunterricht in der 4. Jahrgangsstufe, aber nur mit
negativem Selbsttest in der Schule oder
negativem Test durch einen Arzt (siehe Elternbrief Piazolo v. 25.3.2021)
Jeweils am Freitag jeder Woche bestimmt die zuständige
Kreisverwaltungsbehörde durch amtliche Bekanntmachung
die maßgebliche Inzidenzeinstufung nach dem jeweils
aktuellen Stand der Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts.
Die für den Inzidenzbereich maßgebliche Regelung gilt dann für
den betreffenden Landkreis jeweils für die Dauer der darauf folgenden
Kalenderwoche von Montag bis zum Ablauf des folgenden Sonntags.
Für die KW 16 findet für die Jahrgangsstufen 1-3 Distanzunterricht
und für die Klasse 4 Präsenzunterricht mit Mindestabstand statt.
Rahmenhygieneplan für die Schulen in Bayern
und schuleigener Hygieneplan (siehe "Elternbriefe")
Umgang mit Krankheit oder Krankheitssymptomen
(siehe hierzu Schreiben unter "Elternbriefe", gültig ab 15.3.2021)
- Schicken Sie ihr Kind nicht, wenn es krank ist!
- Kinder in allgemein schlechtem Gesundheitszustand werden von
der Klasse/Lerngruppe isoliert und müssen wieder abgeholt werden.
- Für eine Wiederzulassung zum Schulbesuch nach Krankheit mit
Erkältungsymptomen ist ein negatives Testergebnis vorzulegen.
Reihentestung und Selbsttests (siehe E-Mail vom 9.4.21)
Eine Reihentestung der Lehrkäfte findet wöchentlich statt
und wird durch Selbsttests ergänzt.
Die verpflichtenden Selbsttests für die Schülerinnen und Schüler
in der jeweiligen Klassengruppe finden mind. zweimal pro Woche
zu Beginn des Unterrichts statt. Die Lehrkräfte leiten hier pädagogisch
verantwortlich an und die Kinder führen den Test selbsttätig durch.
Als Alternative sind PCR- oder Schnelltests in den Hausarztpraxen
in Hohenpeißenberg und in Rigi-Apotheke möglich.
Eine eigene Testung zuhause ist leider aktuell nicht gültig,
es bedarf immer einer offziellen Bestätigung für die Schule.
Grundsätzlich gilt ab dem 12.4.21, dass den Unterricht und
die Notbetreuung in der Schule nur besuchen kann, wer
sich in der Schule selbst testen darf, bzw. wer ein
aktuelles negatives Testergebnis vorlegen kann.
Näheres hierzu finden Sie auf der Seite des KM:
...und im Merkblatt des KM zu den Selbststests vom 9.4.2021
(siehe Elternbriefe/Prikobriefe)
Maskenpflicht und saubere Masken
Bitte denken Sie daran, dass auf dem gesamten Schulgelände,
sprich in der Aula, auf den Gängen, auf den Toiletten und
im Klassenzimmer Maskenpflicht besteht. Achten Sie bitte auch
darauf, dass die Masken immer hygienisch sauber sind und
dass Ihr Kind die Maske richtig trägt und richtig auf- und ab-
setzen kann. Empfehlenswert sind sogenannte einfache
OP-Masken! Lieben Dank!
Notbetreuung (im Wechsel- oder Distanzunterricht)
Eine Notbetreuung wird bei dringendem Bedarf angeboten
Wer eine Betreuung selbst organisiert bekommt,
soll diese aber bitte unbedingt vorziehen.
Bitte informieren Sie die Schule bei Bedarf so schnell wie möglich
in einem formlosen schriftlichen Antrag und legen Sie in einer kurzen
Begründung den Betreuungsbedarfs dar.
Geben Sie bitte genau an, an welchen Tagen und wie lang
Ihr Kind betreut werden soll (max. bis zum regulären Unterrichtsende
bzw. bis zum Ende der gebuchten Mittagsbetreuung an diesem Tag).
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Auf der Homepage des Kultusministeriums finden Sie viele
Antworten auf häufige gestellte Fragen (FAQs). Ich bitte Sie,
sich hier zu informieren und bei weiteren Fragen sich direkt
vormittags an die Schulleitung zu wenden. Lieben Dank!
https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6945/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html
Sollten Sie mich erreichen müssen, schreiben Sie bitte eine Email
an folgende Emailadresse: info@grundschule-hohenpeissenberg.de
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
gez. Stefan Schmid, Rektor
Unsere Homepage soll Ihnen einen Einblick in unsere Schule, unser pädagogisches Verständnis und unsere Arbeit mit Kindern geben.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren, viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten.